Landschaftsarchitektin BYAK, Mitgliedsnummer 175.294
Stadtplanerin BYAK, Mitgliedsnummer 40822
1968 | geboren in München |
1988 - 1992 | Praktika in den Büros Leitzmann und Hansjakob sowie in den Garten- und Landschaftsbaufirmen May, Becker und Virgens sowie in der Staudengärtnerei Peine |
1989 - 1994 | Studium der Landespflege an der FH Weihenstephan, Schwerpunkt Freiraumplanung, Diplom |
1994 - 1998 | Mitarbeiterin und Projektleiterin im Büro Luska und Karrer |
seit 1999 | Partnerschaftsgesellschaft Luska Karrer Partner, Landschaftsarchitekten BDLA, Michael Luska, Frank Karrer, Claudia Zech |
seit 2005 | Büro TOPgrün GmbH, Landschaftsarchitekten, Geschäftsführende Gesellschafter Claudia Zech und Frank Karrer |
Bayerische Architektenkammer seit 1998
Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V.
Landschaftsarchitekt BYAK, Mitgliedsnummer 172.102
Stadtplaner BYAK, Mitgliedsnummer 40323
1961 | geboren in Pfalzgrafenweiler / Kreis Freudenstadt |
1981 - 1983 | Ausbildung zum Baumschulgärtner |
1983 - 1984 | Tätigkeit als Geselle im Garten- und Landschaftsbau |
1984 - 1989 | Studium der Landespflege an der FH Weihenstephan, Schwerpunkt Landschaftsplanung, Diplom |
1984 - 1987 | Mitarbeit bei ESRI Geoinformatik GmbH |
1987 - 1989 | Mitarbeit bei Planungsbüro Prof. Dr. Jörg Schaller |
1989 - 1993 | Anstellung im Planungsbüro Prof. Dr. Jörg Schaller, ab 1991 verantwortlicher Projektleiter |
1994 - 1998 | Büro Luska und Karrer, Landschaftsarchitekten BDLA |
seit 1999 | Partnerschaftsgesellschaft Luska Karrer Partner, Landschaftsarchitekten BDLA, Michael Luska, Frank Karrer, Claudia Zech |
seit 2005 | Büro TOPgrün GmbH, Landschaftsarchitekten, Geschäftsführende Gesellschafter Claudia Zech und Frank Karrer |
Bayerische Architektenkammer seit 1993
Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V.
Freunde der Landschaftsökologie Weihenstephan e. V.
Architekturforum Dachau
Landesbund für Vogelschutz Dachau